Auswirkungen Mehrverkehr und allfällige Massnahmen

Visualisiertes Luftbild Bearbeitungsperimeter (Quelle Frutiger AG Immobilien)
Leistungen verkehrsteiner
  • Videoerhebungen mit zwei Langzeitkameras
  • Auswertung Erhebungsdaten (Darstellung Verkehrsmengen und -ströme)
  • Abschätzung Mehrverkehr
  • Leistungsfähigkeit der erhobenen Knoten mit und ohne Mehrverkehr
  • Beurteilung Auswirkungen Mehrverkehr und mögliche Massnahmen

Projektbeschrieb

Auf dem ehemaligen Rigips-Areal in der Gemeinde Heimberg soll das neue Quartier «Louelipark» entstehen. Geplant sind 296 Wohnungen und knapp 4000 m2 Gewerbefläche, welche 200 neue Arbeitsplätze schaffen soll. Während der Mitwirkungsauflage wurden von der Bevölkerung kritische Rückmeldung betreffend des durch das neue Quartier generierten Mehrverkehrs geäussert. Sie haben eingebracht, dass das öffentliche übergeordnete Strassennetz bereits stark ausgelastet sei und deshalb befürchtet wird, dass das untergeordnete Quartierstrassennetz als Alternativroute genutzt werde.

Aus diesem Grund hat die Frutiger AG Gesamtlösungen Immobilien als Grundeigentümerin und Projektentwicklerin die verkehrsteiner AG beauftragt, das aktuelle Verkehrsgeschehen an den massgebenden Knotenpunkten zu erheben. Zusätzlich soll aufgezeigt werden, ob und wie der Mehrverkehr durch die zwei massgebenden Knotenpunkte aufgenommen werden kann.

Die verkehrsteiner AG hat dafür während drei Tagen die Verkehrsdaten an den zwei massgebenden Knoten mit Langzeitkameras aufgezeichnet. Die erhobenen Verkehrsdaten von einem repräsentativen Tag wurden über 24 h teilautomatisiert ausgewertet und anhand von Datenblättern dargestellt.

Basierend auf plausibilisierten Annahmen wurde der durch den «Louelipark» generierte Mehrverkehr abgeschätzt. In einem weiteren Schritt hat die verkehrsteiner AG die Leistungsfähigkeit der Knoten im IST-Zustand und mit dem zusätzlich generierten Mehrverkehr berechnet. Dies hat aufgezeigt, ob die Knoten den definierten Mehrverkehr aufnehmen können.